PARTNER
Siemens: Optimierung eines integrierten Energiemanagements
Siemens übernimmt im Konsortium die Rollen des Verbundkoordinators und des Leiters der Integration der Ladeinfrastruktur und des Arbeitspakets „Integrativer Optimierungsansatz“ für die Entwicklungstätigkeit und arbeitet im Projekt eng mit dem zuständigen Geschäftsbereich SI (Smart Infrastructure) zusammen.
Kontakt
Jürgen Götz
Component Engineer
Siemens
juergen.goetz@siemens.com
Fachhochschule Dortmund: Szenarien und Use Cases sowie systematische Analyse
Erstellung von Szenarien und Use Cases sowie die systematische Analyse der Anforderungen an die Projektergebnisse, die mit der Methodik CONSENS und in Koordination mit dem Anwendungspartner DHL Freight durchgeführt werden.
Kontakt
Prof. Carsten Wolff
Professor für Technische Informatik
TU Dortmund
Techische Universität München: Simulation für Lademanagement
Aufbau einer Simulationsumgebung für ein Lademanagementsystem auf mit dem Ziel, den Einsatz von Ressourcen für eine Logistikflotte zu optimieren. Zum Einsatz kommt der Mobilitätssimualtor City Mobility Simulator (CityMoS).
DHL Freight: Beschaffung und Betrieb von Elektro-Lkws
Beschaffung und den Betrieb der Elektro-LKW sowie der nötigen Ladeinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern wird die Implementierung und der Betrieb evaluiert und die Lösungen weiterentwickelt.
STTech: KI, maschinelles Lernen und Deep Learning im Kontext von Ladelösungen
Konzepte für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Konzepte und Methoden des Deep Learning in CiLoCharging einbringen, sowie ihren sinnvollen und vorteilhaften Einsatz in diesem Kontext aufzeigen.