
20. August 2020 - Redaktion Providentia
Vorausschauende Wahrnehmung für sicheres automatisiertes Fahren: Validierung intelligenter Infrastruktursysteme am Beispiel von Providentia
Intelligente Infrastruktursysteme können den Wahrnehmungshorizont von automatisierten Fahrzeugen stark erweitern und dadurch sicheres, vorausschauendes Fahren ermöglichen. Dafür muss klar sein, wie genau das von ihnen erstellte Abbild der aktuellen Verkehrssituation ist. Aufgrund der fehlenden Grundwahrheit der Fahrzeugpositionen gestaltet sich eine Validierung jedoch schwierig, es bedarf neuer Ideen. Das Providentia-System präsentiert ein Konzept, wie intelligente Infrastruktursysteme mittels Luftbildauswertung validiert werden können.
WEITERE AKTUELLE THEMEN

11. Mai 2022
Elektrobit: Test Lab auf stationäre Daten münzen
Elektrobit legt nicht zuletzt durch die Fortschritte in Providentia++ die Basis für Big-Data-Auswertungen von Verkehrsdaten. Simon Tiedemann von Elektrobit über die Entwicklungen im Rahmen von P++.

28. April 2022
„Safety Guard“: Intel nutzt Vogelperspektive zur Erforschung neuer infrastrukturbasierter Sicherheitskonzepte
Forscher bei Intel Labs nutzen den digitalen Zwilling im Forschungsprojekt Providentia++, um eine „Safety Guard“ zu entwickeln, die den Verkehr sicherer macht.

10. April 2022
fortiss-Echtzeitplattform: Algorithmen verteilen, bevor Engpässe auftreten
Datenfusion, Perzeption und Prädiktion waren die drei Themen, mit denen sich fortiss im Forschungsprojekt Providentia++ beschäftigt hat. Bernhard Blieninger zieht Bilanz.